ManagementTraining Stefan Umstätter
 
innovativ
kompetent
menschlich
 
Coaching ist (nach meiner Auffassung) ....

eine zielorientierte Förderung von Einzelpersonen und Teams.
Dieser wertneutral begleitete Prozess dient vor allem der Entwicklung bzw. Wiedererlangung beruflicher, unternehmensspezifischer und privater Handlungskompetenz. In einer Kombination aus individueller, unterstützender Problembewältigung und persönlicher Beratung und Begleitung hilft der Coach als neutraler Feedbackgeber. Der Schwerpunkt liegt auf "Tun", nicht auf Wissensvermittlung. Der Coach berät den Coachee primär auf der Prozessebene. Coaching ist nach meinem Verständnis Beratung ohne Ratschlag!

Funktion des Coachings
Einzel-Coaching ist ein Angebot zur Bearbeitung von sensiblen, persönlichen Problemen, um die Möglichkeit zur Selbstgestaltung wieder zu finden.

Die Anlässe von Coaching
Der häufigste Grund ist eine persönliche Krise im beruflichen Umfeld, die sich in Ratlosigkeit, Stress, Burnout oder Mobbing ausdrücken kann.
Aber auch der Wunsch nach Verbesserung von Verhaltensweisen und Führungskompetenzen kann eine Begründung für ein Coaching darstellen

Die Dauer von Coaching
Die anliegende Art und Tiefe der Problematik bestimmt weitgehend den zeitlichen Rahmen eines Coaching-Prozesses. Ansatzweise kann man mit 10 Sitzungen von je 90 Minuten rechnen.

Die Qualifikation des Coaches
Neben meiner Trainerausbildung qualifiziert mich der NLP-Master sowie die Weiterbildung zum Management-Coach bei Dieter Wartenweiler (St. Gallen).
Darüber hinaus sammelte ich meine persönliche Erfahrung in der Arbeitswelt als Mitarbeiter in mittelständischen Unternehmen und 15 Jahre bei einem Globalplayer.
"Es ist ein Lebensgesetz: Wenn sich eine Tür vor uns schließt, öffnet sich eine andere.
Tragisch ist jedoch, dass wir meist die geschlossene Tür sehen und die geöffnete nicht wahrnehmen."

André Gide